Adventisten in Aktion
Laieninitiativen auf einen Blick
L'ESPERANCE Kinderhilfe e.V.
schenkt jungen Leuten in Afrika und Südamerika seit 1983 Hoffnung. Kinderdörfer, Schulen, Landwirtschaft, Handwerk, Gesundheit, Mission, Neulandarbeit
Kinderdörfer
L’ESPERANCE Kinderhilfe e.V. wurde 1983 gegründet, um Kindern in Not zu helfen, ihre Grundbedürfnisse zu stillen und sie mit dem Evangelium vertraut zu machen. Als in Äthiopien 1984 eine große Hungersnot herrschte, reiste Gründer Paul Kowoll im Glauben dorthin, völlig ohne Mittel. Gerade mal das Geld für den Flug war da. Nachzulesen in seinem Buch Leben aus erster Hand. Durch Wunder entstand das Kinderdorf in Akaki mit inzwischen 80 Waisenkindern und 1429 Schülern (Stand 2023).
Dann entstanden Kinderdörfer auch in Uganda (1988) mit 67 und Bolivien (1998) mit 52 Waisen. Alle liegen in der Natur und am Wasser.
L’ESPERANCE leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Die Kinder lernen den Umgang mit Pflanzen und Tieren sowie praktische Fertigkeiten in Produktionsstätten wie Schreinerei
L’ESPERANCE Kinderhilfe e. V.
Winterstetten 31
88299 Leutkirch
1. Vorsitzender: Gerhard Hermann
2. Vorsitzender: Dr. Rivelino Montenegro
Schulen für Landwirtschaft und Gesundheitsmission
2016 startete die L’ESPERANCE-Landwirtschaftsschule mit derzeit 216 Schülern in Ruanda mit dem Ziel, junge Menschen zu Jesus und zum Segensdienst am Nächsten zu führen. Nach vierjähriger Ausbildung schließt sie mit dem Abitur ab.
Im selben Jahr eröffnete L’ESPERANCE eine Schule für selbstunterhaltende Missionare in Brasilien. Unterrichtet werden christlicher Lebensstil, Projektmanagement, Ernährung und Gesundheit. 118 ha bieten ausgedehnte Anbaufläche für praktische Erfahrungen.
Jeden Monat findet ein Gesundheitskurs mit bis zu 20 Gästen statt mit Hydrotherapie, Massagen, Bewegung sowie gesundem, vegetarischem Essen aus überwiegend eigener Landwirtschaft. Die Missionsschüler helfen bei der Betreuung und Behandlung der Gäste.
Abgänger der Missionsschule sind schon als Volontäre ins Kinderdorf in Bolivien gegangen. Umgekehrt können Waisenkinder nach Abschluss ihrer Schulausbildung am einjährigen Missionskurs teilnehmen.
Sekretariat: Sabine Dieing
Tel.: +49 7567 2081966
Evangelisationen und Gemeindewachstum
Jedes Jahr gibt es mehrere hundert Neugetaufte in den örtlichen Vereinigungen getauft und ganze Gemeinden entstehen, weil L’ESPERANCE Evangelisationen hält. 2022 waren es insgesamt 433 Personen. L’ESPERANCE arbeitet mit Predigern, Dienststellen und Laieninitiativen zusammen und ist Mitglied in ASI Deutschland, Austria, Portugal und OCI.
Volontariat und Tourismus
Immer wieder besuchen Volontäre die L’ESPERANCE-Dörfer, mal kürzer, mal länger und werden dort zum Segen. Die Bedürfnisse sind vielfältig und reichen von Baueinsätzen bis zur Mithilfe in der Kinderbetreuung.
Kinder- und Projektpatenschaften
L’ESPERANCE vergibt Kinder- und Projekt-Patenschaften und trägt sich durch Spenden. Ziel ist es, dass alle Projekte ihre laufenden Kosten durch eigene Produktion oder Schuleinnahmen soweit als möglich selbst tragen. L’ESPERANCE soll nur die Gelder für Investitionen und Evangelisation senden. Dieses Ziel wurde 2022 in den einzelnen Projekten wie folgt erreicht: Äthiopien 91,3%, Uganda 40,8%, Ruanda 64,2%, Brasilien 104,1% und Bolivien 75,3%.
Kontaktdaten des Ministries:
Kai Mester
E-Mail: kai.mester@lesperance.de